Das Thema mit dem Du bzw. Ihr zu mir kommt kann vielschichtig sein. Manchmal gibt es auch eine konkrete Fragestellung, die besprochen werden möchte. Wir schauen zu Beginn jeder Sitzung gemeinsam, was gerade ansteht, was die Bedürfnisse und Wünsche für die Beratungszeit sind und welche Ziele und Lösungen angestrebt werden.
Problemanalyse
Zielfindung
Lösungsansätze & Handlungskompetenzen
Schau Dich gerne um, vereinbare ganz einfach über den online Kalender einen Termin oder schreibe mir über das Kontaktformular eine Nachricht (z.B. bei Fragen). Ich freue mich darauf Dich bzw. Euch kennen zu lernen.
In meinen Sexualberatung biete ich Dir einen geschützten Raum, um über Themen rund um Sexualität, Intimität und Beziehungen zu sprechen.
Eine Paarberatung kann in vielen Lebenslagen eine wertvolle Unterstützung sein – in schwierigen Phasen, bei akuten Konflikten oder zur bewussten Stärkung der Beziehung.
Wenn der Kontakt zu Dir selbst fehlt oder immer wieder abbricht
Verbindung mit Deinem Nervensystem – in Sicherheit spüren, was ist
Reden in Bewegung – bewusst, ruhig, draußen.
Häufig gestellte Fragen
Sexualität ist mehr als Technik oder Lust. Sie ist Beziehung, Selbstbild, Geschichte, Körpergefühl, Nervensystem.
Und manchmal: Angst, Unsicherheit, Scham oder Schmerz.
Vielleicht kennst Du das:
Du hast keine Lust mehr – auf Sex, auf Nähe, auf Dich selbst.
Du „funktionierst“, aber Du spürst dabei wenig.
Du erlebst Schmerz beim Sex, fühlst Dich „falsch“ oder überfordert.
Du fragst Dich, was Du eigentlich willst – sexuell, körperlich, beziehungsmäßig.
Du hast sexuelle Erfahrungen gemacht, die Dich belasten.
In der Sexualberatung schauen wir gemeinsam auf Deine Geschichte und Dein Erleben.
Nicht bewertend, sondern in Deinem Tempo und auf Deine Weise.
Dein Körper darf eine Rolle spielen – als Ressource, als Spiegel, als Zugang. Aber er muss nicht.
Ob Du alleine kommst oder als Paar – Du bist willkommen.
Alle Geschlechter. Alle Identitäten. Alle Fragen. Sexualberatung ist kein Coaching. Es geht nicht darum „zu funktionieren“, sondern bietet Dir einen Raum, in dem Du Dich spüren und neu entdecken darfst.
Beziehungen können aus dem Gleichgewicht geraten – z.B. durch Stress, Missverständnisse, Enttäuschungen oder unausgesprochene Erwartungen.
Vielleicht ist da Streit, der sich immer wiederholt. Oder eine wachsende Distanz, in der Worte fehlen. Vielleicht geht es um Rollenbilder, Elternschaft, Sexualität oder alte Verletzungen, die plötzlich wieder auftauchen.
Meine Paarberatung schafft Raum für das, was im Alltag oft untergeht: Bedürfnisse, Grenzen, Verletzungen und Wünsche.
Es geht nicht um Schuld oder richtig und falsch – sondern um Verstehen, Bedürfnisse und Möglichkeiten. Nicht um schnelle Lösungen – sondern um echte Verbindung.
Gerade wenn das Leben laut ist – durch Arbeit, Kinder, Stress oder Streit – hilft es, gemeinsam innezuhalten.
Meine Paarberatung lädt Euch dazu ein, ehrlich hinzuschauen: Was belastet Euch? Was verbindet Euch (noch)? Und was braucht jede*r, um gehört und gesehen zu werden?
Ich begleite Euch traumasensibel, mit Klarheit und professionell.
Ihr müsst Euch nicht einig sein, um hier willkommen zu sein. Es reicht, wenn beide bereit sind, sich Zeit für ein gemeinsames Hinschauen zu nehmen.
Die Paarberatung kann euch unterstützen:
bei Kommunikationsschwierigkeiten, Streit oder Rückzug
bei Unsicherheiten rund um Nähe, Bindung, Sexualität
bei Veränderungen durch Kinder, Krankheit oder Rollenverschiebung
bei Überforderung durch Alltag, Arbeit und Stress
wenn die Beziehung belastet ist – und ihr das nicht so stehen lassen wollt
Paarberatung ist kein Zeichen von Scheitern. Sondern kann ein Schritt hin zu mehr Verbindung, Verständnis und Wohlfühlensein.
Manchmal wissen wir genau, was andere brauchen – aber nicht, was wir selbst fühlen.
Wir funktionieren, sind stark, angepasst, hilfsbereit. Doch innerlich spüren wir Leere, Anspannung oder Erschöpfung.
Vielleicht kennst Du das:
Du stellst Dich oft zurück – aus Angst vor Ablehnung oder Konflikten
Du bist abhängig von der Bestätigung anderer
Nähe fällt Dir schwer oder Du verlierst Dich in Beziehungen
Du hast prägende oder verletzende Bindungserfahrungen gemacht
Du fragst Dich, wer Du eigentlich bist – jenseits von Funktionen und Rollen
In meiner Begleitung schauen wir gemeinsam auf Deine Beziehung zu Dir selbst:
Was hat Dich geprägt? Was hast Du gelernt – und was darf sich verändern?Mein Ansatz: systemisch, biografisch und körperbezogen – immer in Deinem Tempo.
Dein Körper darf mitsprechen, muss aber nicht. Du entscheidest Selbstbeziehung ist keine Ego-Sache – sie ist die Grundlage für echte Verbindung, Klarheit und ein Leben, das wirklich zu Dir passt.
Unser Körper erinnert sich – oft noch lange, nachdem unser Verstand bereits „verstanden“ hat. Traumasensible Körperarbeit bietet Dir einen geschützten Raum, in dem Du behutsam und achtsam wieder in Kontakt mit Deinem Körper, Deinem inneren Erleben, Emotionen und Deinem Nervensystem treten kannst.
In dieser körperorientierten Arbeit geht es nicht um „mehr Leistung“ oder „Schneller-weg-von-etwas“ zu kommen – sondern darum, Dich in Deinem Körper wieder sicher und präsent zu erleben.
Ich arbeite
achtsam & konsensual
ressourcenorientiert & stärkend
mit viel Feingefühl & Empathie
Du darfst
neugierig spüren, wie Dein Nervensystem reagiert
entdecken was Du braucht, um Dich zu spüren, zu regulieren, zu entspannen oder in Bewegung zu kommen
Erleben wie sich Sicherheit und Entspannung in Deinem Körper anfühlt
Lernen, wie Du aus alten Schutzmustern neue Wege in Verbindung und Lebendigkeit finden kannst
Ohne Druck. Ohne Ziel. Mit Raum für Dich und in Deinem Tempo
Für wen?
Für Menschen, die ihr Körpererleben vertiefen möchten – insbesondere bei anhaltender Anspannung, Erschöpfung, Stressmuster, Dissoziation oder dem Wunsch, sich wieder mehr zu spüren. Auch für Menschen mit belastenden Erfahrungen kann diese Form der Arbeit unterstützend sein, sofern eine gewisse Stabilität vorhanden ist.
Ich arbeite nicht therapeutisch oder heilend – sondern unterstütze Dich dabei, mit Deinem Körper und Erleben in liebevolle Verbindung zu kommen.
Manchmal fällt es leichter, sich zu öffnen, wenn wir nicht gegenüber auf einem Stuhl sitzen, sondern gemeinsam unterwegs sind – Schritt für Schritt, draußen in der Natur.
Geh-Spräche sind eine besondere Form der Beratung:
Statt in einem geschlossenen Raum findet das Gespräch draußen statt – z. B. entlang der Förde, im Park oder am Strand. Die Bewegung unterstützt dabei, Gedanken in Fluss zu bringen und Gefühle leichter auszudrücken.
Warum Geh-Spräche?
Weniger Anspannung: Die offene Umgebung schafft ein Gefühl von Weite und Freiheit – das kann helfen Hemmungen abzubauen.
In Bewegung kommen – innerlich & äußerlich: Körperliche Aktivität wirkt oft wie ein Türöffner für emotionale Prozesse.
Nähe zur Natur: Die Natur beruhigt, entschleunigt und hilft uns dabei, besser ins Spüren zu kommen.
Dialog auf Augenhöhe: Das nebeneinander Gehen schafft oft ein Gefühl von Gleichklang – ohne den direkten Blickkontakt, der im Sitzen manchmal als herausfordernd empfunden wird.
Kreativer Denkraum: Neue Perspektiven entstehen leichter, wenn wir den gewohnten Rahmen verlassen.
Geh-Spräche eignen sich besonders gut für erste Gespräche, sanfte Einstiege oder wenn du dich mit klassischer Beratungssettings unwohl fühlst.
Die Geh-Spräche finden nach Absprache in Flensburg und Umgebung statt – z. B. im Volkspark, am Ostseebad oder in der Marienhölzung. Ich richte mich dabei gerne nach deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten.
Du kannst zu mir nach Flensburg in die Praxis in der Großen Straße 16 kommen – oder Dich online über den Anbieter meetergo (DGSVO Konform). Beides ist möglich. Manche Menschen wechseln auch zwischen beidem, je nach Lebenslage.
Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 60 Minuten, eine Paarsitzung 90 Minuten. Auf Wunsch sind auch längere Termine möglich.
Die aktuellen Preise findest du unter Preise. Wichtig: Ich arbeite frei & privat – meine Leistungen werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
Dann melde Dich gern zum kostenlosen telefonischen Kennenlerngespräch an. Es geht nicht darum, Dich zu überzeugen – sondern gemeinsam zu schauen, ob es gerade passt.
Nein. Du entscheidest, worum es geht und wie tief wir schauen. Körperorientierte Impulse sind ein Angebot, kein Muss. Sexualität ist ein möglicher Fokus – aber nicht zwingend.
Nein. Ich bin nicht heilend tätig. Meine Arbeit ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.
Ja, absolut. Alle Beziehungsformen und Geschlechteridentitäten sind willkommen – mit Respekt, Offenheit und ohne Bewertung.